Mein Kind möchte nicht malen – was kann ich tun?

crayons, coloring book, coloring

Malen hat viele positive Auswirkungen auf Kinder. Es hilft ihnen, sich kreativ auszudrücken und verbessert sowohl ihre motorischen als auch ihre kognitiven Fähigkeiten. Allerdings gibt es auch Kinder, die sich nicht so recht motivieren können, mit dem Malen zu beginnen. Viele Eltern stellen sich also früher oder später die Frage: Wie kann ich mein Kind zum Malen motivieren?

WARUM MALT EIN KIND NICHT GERNE?

Damit Eltern ihr Kind motivieren können, dass es (wieder) zu malen beginnt, sollten sie sich zunächst auf die Suche nach der Ursache machen, warum ein Kind nicht (mehr) malen möchte.

EIGENE UNZUFRIEDENHEIT

Ein möglicher Grund, aus dem ein Kind mit dem Malen aufhört, sind Ergebnisse, mit denen es nicht zufrieden ist. Häufig sieht das, was sich das Kind vorstellt, ganz anders aus als das, was es zu Papier bringt. Das Ergebnis kann Enttäuschung und Unzufriedenheit sein. Um sich diesen Gefühlen nicht stellen zu müssen, hören manche Kinder komplett auf zu malen.
Wenn das der Fall ist, kann das teilweise damit zu tun haben, dass das Leistungsdenken der Erwachsenen auf das Kind abgefärbt hat. Das passiert meist durch die Eltern, allerdings ganz unbewusst. Jeder lobt sein Kind gerne, wenn es etwas gut gemacht hat. Doch genau dieses Lob kann ihm eine Bewertung seiner Tätigkeit vermitteln.
Merkt man also, dass es einem Kind immer mehr um das Ergebnis geht, wenn es malt, ist es ratsam, als Elternteil entgegenzusteuern. Man kann das Kind dazu motivieren, mit einem Bild eine Geschichte zu erzählen. Im Nachhinein sollten Eltern auf wertende Bemerkungen verzichten und besser Fragen zum Bild stellen. Kinder sollen um des Malens Willen malen und nicht, um ein Ziel zu erreichen.

DAS FALSCHE MEDIUM

Nicht immer hat die Unlust am Malen in der Unzufriedenheit des Kindes ihren Ursprung. Manchen Kindern gefällt einfach das gewählte Medium, mit dem sie malen sollen, nicht. Der Klassiker: Weißes Papier und farbenfrohe Buntstifte. Das, was für Viele ganz normal und daher ausreichend ist, langweilt Andere. Es gibt Kinder, die mit dieser Konstellation wenig bis gar nichts anfangen können und aus diesem Grund nicht malen möchten.
Ein Tipp an die Eltern: Werden Wachsmalkreiden, Gelstifte oder andere Arten von Stiften ausprobiert, kann das Kind neue Motivation finden. Dank eines breiten Angebots von Malzubehör kann eine wunderbare Vielfalt geschaffen werden, welche es einem Kind leichter macht, Freude am Malen zu empfinden.

DAS FALSCHE SETTING

Hilft die Verwendung von anderen Stiften oder anderen Malbüchern nichts, kann der Grund für die Unlust am Malen auch ein ganz anderer sein: Vielleicht gefällt dem Nachwuchs die Umgebung nicht, in der er malen soll.
Wir Erwachsene kennen dieses Gefühl, dass es Zeit für einen Ortswechsel ist, wenn uns beispielsweise die Kreativität verlässt oder wir uns wo anders einfach produktiver fühlen. So ist das auch bei Kindern.
Eltern könnten ihrem Kind in diesem Fall ermöglichen, den Ort, an dem es malen möchte, frei zu wählen. So beschränkt sich der Raum, in dem es seine Kreativität entfalten kann, nicht nur auf das Kinderzimmer, sondern auch auf das Esszimmer oder den Wohnbereich. Doch auch Malen in der Natur kann neuen Schwung bringen und das Kind zum Malen motivieren.

Die Gründe, weshalb ein Kind nicht malen möchte, können vielfältig sein. Daher ist es wichtig, in jedem Fall individuell herauszufinden, weshalb es das Malen verweigert oder es nur widerwillig tut. Dann kann eine entsprechende Lösung gefunden und das Kind wieder motiviert werden.

Teile dieses Beitrag:

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Malprojekte für Schule und Kindergarten

Malen und basteln gehört zum Kindsein einfach dazu. Besonders der Kindergarten und die Schule bieten viele Möglichkeiten, Kindern kreative Projekte näherzubringen. In diesem Artikel soll …

Sichere Zahlung

6 Zahlungsanbieter

Kostenloser Versand

ab einem Bestellwert von 25€

Toller Service

Probleme? Kein Problem.

1A Qualität

Tolle Motive, toller Druck.

SHOP

AGB
WIDERRUF
ZAHLUNG & VERSAND
FAQ

EIN NEWSLETTER, DER BEGEISTERT.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

EIN NEWSLETTER, DER BEGEISTERT.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Schließen
rotate_right
Schließen

Send Message

image
Schließen

My favorites

image
Benachrichtigungen visibility rotate_right Schließen
image
image

ZAHLUNG

In unserem Onlineshop gibt es insgesamt 6 Zahlungsarten:

  • Vorauskasse
  • Kreditkarte
  • PayPal
  • Klarna
  • EPS

Die Zahlung erfolgt über einen externen Zahlungsanbieter. Du wirst auf eine externe Seite weitergeleitet und kannst dort sicher und einfach bezahlen. Nähere Informationen erhältst du unter: HTTPS://WWW.MOLLIE.COM/DE.

 

VERSAND

Wir versenden innerhalb von Österreich und nach Deutschland. Zur besseren Übersicht arbeiten wir mit einer Versandkostenpauschale. Versandt wird ausschließlich über die österreichische Post.

  • Österreich: 4,90 EUR
  • Deutschland: 7,90 EUR

Digitale Produkte sind natürlich von den Versandkosten befreit.

Wenn deine Bestellung sofort lieferbar ist, wird sie innerhalb von 48 Stunden verschickt und ist innerhalb von 2-4 Werktagen bei dir. 

Digitale Produkte kannst du sofort nach der Bezahlung herunterladen.