PÄDAGOGISCHES KONZEPT

Alle unsere Bücher folgen einem selbst entwickelten pädagogischen Konzept. Die jeweilige Kategorie, in die unsere Bücher eingeordnet sind, werden klar gekennzeichnet. Die angeführten Kompetenzen werden nachfolgend erklärt. Es werden allerdings nur Fähigkeiten angeführt, die im Zusammenhang mit unseren Büchern erworben werden können. Es handelt sich nicht um eine vollständige Beschreibung der einzelnen zu erwerbenden Kompetenzen in anderen Kontexten.

Die Sozialkompetenz umfasst:

  • das Kennenlernen anderer Menschen und die Fähigkeit, sich in eine Gruppe oder Gemeinschaft einzufügen.
  • das Erkennen und Einhalten von Regeln und Strukturen.
  • das Interesse an anderen Menschen.
  • den Aufbau und die aktive Mitgestaltung von Beziehungen.
  • anderen Menschen zu helfen.
  • die Entwicklung von Empathie, sowie die Wahrnehmung der Gefühle anderer Menschen und ein respektvoller Umgang damit.
  • das Verständnis, dass alle Menschen gleich wertvoll und einzigartig sind.
  • die Entwicklung von emotionaler Stärke.
  • die Fähigkeit, Konflikte angemessen auszutragen.

Die Sachkompetenz umfasst:

  • die Ausbildung und Einübung von kognitiven Fähigkeiten (Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Erkennen und Unterscheiden, Lernfähigkeit).
  • die Ausbildung sprachlicher Fertigkeiten (das Verstehen und Nutzen von Sprache, sowie das Kennenlernen neuer Begriffe).
  • die Förderung der Wahrnehmung (Übung, Bilder als Ganzes zu erfassen).
  • das Erlernen und Einüben von Fähigkeiten, die im täglichen Leben wichtig sind.
  • das Wecken von Interesse am eigenen Umfeld.
  • das Kennenlernen von Natur und Umwelt.
  • das Erlernen eines sachgerechten Umgangs mit diversen Arbeitsmaterialien (Bücher, Papier, Stifte, Spitzer, Radiergummi).
  • das Verstehen von Abfolgen, sowie das Kennenlernen von Strukturen und Regeln.
  • die Überprüfung, Bewertung und Beurteilung von Dingen anhand bestimmter Kriterien.
  • die Wiedergabe und Interpretation von Situationen.

die Lernmethodische Kompetenz umfasst:

Die lernmethodische Kompetenz umfasst das Wissen, wie man lernt. Diese Kompetenz ist wesentlich, um neues Wissen zu erwerben.

Menschen lernen unterschiedlich. Daher gibt es eine Vielzahl von effektiven Lernmethoden und -strategien. Die Ausbildung einer lernmethodischen Kompetenz umfasst die Erkenntnis, welche Lernstrategien für die eigene Person geeignet sind.

Zur lernmethodischen Kompetenz gehört zudem:

  • die Fähigkeit, sich neues Wissen bewusst, selbstgesteuert und reflektiert anzueignen.
  • die Fähigkeit, bereits erworbenes Wissen anzuwenden und auf ähnliche Situationen zu übertragen.
  • die Fähigkeit, einzelne Lernschritte zu planen.
  • die Lernprozesse bewusst wahrzunehmen und diese steuern und regulieren zu können.

Die Selbstkompetenz umfasst:

  • sich selbst und seine Umwelt wahrzunehmen und zu akzeptieren.
  • die eigenen Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und sie angemessen mitzuteilen.
  • die Entwicklung von Eigenständigkeit, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen.
  • die Entwicklung von Offenheit gegenüber neuen Situationen.
  • die Entwicklung von Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit und das Verständnis dafür, Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen zu müssen.
  • die aktive Auseinandersetzung mit einer Sache oder mit einer Person; gleichzeitig die Fähigkeit, Interesse, Anerkennung und Empathie auszudrücken.
  • die Entwicklung von Vorlieben.
  • einen konstruktiven Umgang mit Problemen.
  • die Entwicklung von Frustrationstoleranz.
  • Wissbegierde und Freude am Lernen.
  • die Bildung eigener Wertvorstellungen.
0
    0
    DEIN WARENKORB
    DEIN WARENKORB IST LEERZURÜCK ZUM SHOP
      Versandkosten berechnen